Benötigtes Werkzeug:
- Säge
- Handbohrmaschine
- Hammer
- Holzleim
- Feile/Schleifpapier
- Zollstock und Bleistift
- Schraubendreher
- Schraubzwinge
Material:
- Holzklotz
- Diverse Holzleisten
- Buchenrundstäbe
- Nägel
- Schrauben
- Dekomaterial
Die Roboter sind ein kreatives Werkprojekt, bei dem die Eckige Form von Holzleisten und Klötzen bewusst eingesetzt wird. Hier ist nicht viel Raspeln und feilen notwendig. Die Roboter bestehen aus einem großen eckigen Klotz als Körper und je nach Lust und Laune gestalteten Gliedmaßen. Für mehr Stabilität und beim Bau mit kleineren Kindern oder weniger Zeit sollte evtl. auf den Hals verzichtet werden. Auch empfiehlt es sich, die Beine möglichst kurz zu gestalten.
Arbeitsschritte:
- Den Rumpf mit Schleifpapier abrunden und alle Splitter entfernen.
- Aus den Leisten einen Kopf gestalten, zum Beispiel zwei unterschiedlich Dicke Leistenabschnitte miteinander verleimen.
- Den Kopf auf den Körper leimen oder jeweils ein Loch in die Unterseite des Kopfes und die Oberseite des Körpers bohren und ein Stück des Rundstabes als Hals verwenden. Wird beim Hals auf Leim verzichtet, kann der Kopf sich später drehen.
- Füße bauen. Es empfiehlt sich, diese möglichst groß und flach zu gestalten.
- Die Füße unter den Körper leimen oder alternativ Rundstäbe als Beine verwenden. Hierbei wieder Löcher bohren und die Rundstäbe einleimen.
- Die Arme sollten nicht zu schwer werden, da sie den Roboter leicht aus dem Gleichgewicht bringen können. Sie werden am besten mit je einem Nagel in die Seite des Körpers genagelt. So lassen sie sich noch bewegen.
- Mit Nägeln, Schrauben, Holzresten, Späne etc. kann der Roboter verziert und zum Leben erweckt werden.