Autos bauen mit Kindern – kleine Flitzer

Autos sind der Klassiker und sind mit Kindern ratzfatz gebaut. Natürlich können Aufbauten individuell gestaltet werden. Aber indem an ein geschliffenes Holzstück vier Räder geschraubt werden, kann im Handumdrehen ein Flitzer gestaltet werden. Eine kleine festgebagelte Holzkugel kann der Kopf der rennfahrenden Person darstellen. Welche Farbe bekommt der tolle Flitzer?

Benötigtes Werkzeug:

  • Säge
  • Nagelbohrer oder Handbohrmaschine
  • Schlitzschraubendreher
  • Holzleim
  • Feile/Schleifpapier
  • Zollstock und Bleistift
  • Schraubzwinge

Kleine Holzfahrzeuge (Rennautos, Bagger, Laster etc.) lassen sich grob in drei Hauptteile einteilen: Rumpf, Räder und Aufbauten.

Der Rumpf bestimmt die Form und Größe der Fahrzeuge.
Die Räder werden Seitlich am Rumpf befestigt.
Bei den Aufbauten können die Kinder frei nach eigenen Vorstellungen vorgehen. Leicht wird ein Fahrzeug zum Taxi oder Krankenwagen, Bus etc.

Arbeitsschritte:

  1. Kantholz für den Rumpf auf die gewünschte Länge sägen.
  2. Rumpf schleifen/feilen, evtl. abschrägen, Grundform herstellen
  3. Position für die Räder bestimmen
  4. Kleine Löcher (ca. 2 mm) vorbohren (Nagelbohrer oder Holzspiralbohrer).
  5. Räder anschrauben
  6. Aufbauten gestalten und aufleimen (Rundstäbe als Lichter, Nagel-Antenne…)

Tipps:

  • Die Löcher für die Räder möglichst genau auf eine Höhe bohren, sodass alle Räder aufliegen
  • Das Holz zum bearbeiten immer festspannen
  • Holzkugeln ergeben super Rennfahrerköpfe
  • Die Räder kann man auch festnageln, Schrauben halten aber besser und die Räder drehen sich auch besser.