Fachqualifikation - Holzwerken mit Kindergruppen

Ziel: Den Teilnehmer*innen das Grundwissen zu vermitteln, um in der eigenen Einrichtung sicher und fachlich-pädagogisch sinnvoll gemeinsam mit den Kindern mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten.

Referent*innen: Pelle Krautwald, Tobias Trölsch, evt. Gastdozent*innen

Die Schulung beinhaltet theoretisch-pädagogische Abschnitte sowie viele praktische Übungen. Hierbei wird konkret auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und der jeweiligen Situation in der Einrichtung eingegangen. Der Umgang mit Handwerkzeugen wird praktisch geschult und gemeinsam werden Modelle erarbeitet. Hierbei wird u.a. auf eine nachhaltige Materialauswahl und die Erarbeitung und Umsetzung von themenbezogenen Projekten Wert gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die anschauliche Präsentation laufender Werkstattarbeit in den jeweiligen Einrichtungen. Es wird auf mögliche Situationen in der Holzwerkstatt vorbereitet und anhand von Übungen verfestigt.

Die Schulung findet halbjährlich in Hamburg-Altona statt. Für Gruppen bieten wir auch Sondertermine in unserer Kurswerkstatt oder vor Ort in der jeweiligen Einrichtung (zzgl. Fahrtkosten).

Werkzeugführerschein ab April 2025 (Do von 16-18 Uhr)

Der Werkzeugführerschein – Kinder lernen das Tischler:innenhandwerk kennen

5 Termine immer donnerstags von 16-18 Uhr

Achtung, am 1. Mai findet der Kurs nicht statt, der Feiertag wird übersprungen.

Der regelmäßige Werkkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Hamburg.
Macht Euren Werkzeugführerschein und erlernt dabei den richtigen Umgang mit echtem Werkzeug und dem Naturrohstoff Holz.

An jedem Termin wird ein anderes kleines Bauprojekt abgeschlossen.
Es werden Tischler:innengrundlagen und Sicherheitsaspekte beim Holzwerken vermittelt.
Außerdem gibt es einen kleinen Forschungsteil zum Thema Holz und Werkzeuge.
Jeden Tag wird der Schwerpunkt auf bestimmte Werkzeuge und Techniken gelegt, sodass das Kind nach 5 Terminen den Werkzeugführerschein bestanden hat.

 

Inhalte
  • Richtige Verwendung von Werkzeug
  • Sicherheitsaspekte beim Werken
  • Holzwissen, Eigenschaften von Holz
  • Tipps und Tricks vom/von Tischler:in
  • Viel Spaß und Freude beim kreativen Schaffen

Ziele

  • Fachgemäßer und sicherer Umgang mit Werkzeugen
  • Kennenlernen des Naturwerkstoffes Holz
  • Schulung motorischer Fähigkeiten, Kreativität und Handlungsplanung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten
  • Holzwerkprojekte selbstständig planen und durchführen können
Maximal 8 Kinder.
Jedes Kind hat einen eigenen Werkplatz und Werkzeug zur Verfügung.
Inkl. Materialkosten
(In den Hamburger Schulferien pausiert dieser Kurs)
 
Fragen zum Kurs gerne an Sophie@die-werkkiste.de
 
Zum Anmelden bitte runterscrollen.
 
( CORONA HINWEIS: Wir halten uns an unser Hygienekonzpt / Es dürfen 8 Kinder teilnehmen / Eltern und Erziehungsberechtigte dürfen sich leider nicht während des Kurses in der Werksatt aufhalten / Aufgrund stetiger Änderungen kann es zu weiteren Maßnahmen kommen und ggf. zum Kursausfall (Terminverschiebung) )
 
 
 
Kurs Werkzeugführerschein ab April 2025 (Do von 16-18 Uhr)
Freie Plätze 8
Datum 10.04.2025 – 15.05.2025
Wochentag Do
Dauer 5 Tag(e) - 5 Lektionen
Preis EUR 149.00
MwSt inkl.
Kontakt Die Werkkiste
Schomburgstraße 87
22767 Hamburg
Tel. 040 60944078
www.die-werkkiste.de
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Beschreibung
1 10.04.2025 16:00 – 18:00 Werkzeugführerschein (Do 16-18 Uhr) 1/5
2 17.04.2025 16:00 – 18:00 Werkzeugführerschein (Do 16-18 Uhr) 2/5
3 24.04.2025 16:00 – 18:00 Werkzeugführerschein (Do 16-18 Uhr) 3/5
4 08.05.2025 16:00 – 18:00 Werkzeugführerschein (Do 16-18 Uhr) 4/5
5 15.05.2025 16:00 – 18:00 Werkzeugführerschein (Do 16-18 Uhr) 5/5

Themenschwerpunkte

  1. Einführung in die Holzwerkstatt 
    1. Was macht die Holzwerkstatt aus? – Werkstatteinrichtung und Ausstattung
    2. Regeln in der Holzwerkstatt, Arbeitssicherheit
    3. Umsetzung in der jeweiligen Einrichtung (Kita, Schule, Therapiezentrum)
  2.  Werkzeugkunde
    1. Die wichtigsten Handwerkzeuge zum Holzwerken
    2. Werkzeugführerschein
    3. Werkzeug für Erzieher*innen in der Materialvorbereitung
    4. Korrekter Einsatz, Tipps & Tricks und die Vermeidung typischer Fehler
    5. Minimieren des Verletzungsrisikos
  3. Der Naturrohstoff Holz
    1. Holzauswahl zum Werken
    2. Woher beziehe ich meine Materialien?
    3. Wie bereite ich meine Materialien (Werkstücke) vor?
    4. Holzkunde (Arten und Vorkommen)
  4. Handwerkspädagogische Aspekte beim Werken mit Kindern
    1. Warum Holzwerken mit Kindern? – Kräfte anregen, Selbstwirksamkeit
    2. Arbeit mit kleineren Kindern (3 – 4,5)
    3. Arbeit mit Vorschulkindern/Schulkindern
    4. Partizipation – Unterstützung bei der Umsetzung von Kinderideen
  5. Bauprojekte entwerfen und begleiten
    1. Von der Idee zum Bauprojekt, Planung und Umsetzung
    2. Entwicklung eines eigenen ersten Projektes
    3. Unterschiedliche Arbeitstempi und Alter koordinieren
    4. Anschauliches Präsentieren der Projekte für Eltern in der Einrichtung

 

Kosten:

Gruppenpreis 2.200€ (zzgl. MwSt), eintägiger Kurs zu 6 Stunden. Individueller Termin für eine bestehende Gruppe von bis zu 16 Teilnehmer*innen

Einzelanmeldung 300€ (zzgl. MwSt) eintägiger Kurs zu 6 Stunden.

Mini-Schulung für eine Person 350€ (zzgl. MwSt) für 4 Stunden. Auf Anfrage.